Autoscheibe ist von innen beschlagen

Autoscheibe von innen beschlagen

Wenn die Autoscheibe von innen beschlagen ist, stellt das nicht nur ein Ärgernis dar - wer mit seinem Fahrzeug im Blindflug am Straßenverkehr teilnimmt, wird zum Sicherheitsrisiko für sich und andere. Erfahren Sie, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen für klare Sicht sorgen und wie Sie von innen beschlagenen Autoscheiben vorbeugen können.

  1. Diese Tipps sorgen für klare Sicht
  2. Autoscheibe von innen beschlagen: das steckt dahinter
  3. Tipps, mit denen Sie beschlagenen Autoscheiben vorbeugen
  4. Im Zweifelsfall lieber eine Werkstatt aufsuchen

 

Erste-Hilfe-Tipps: Diese Tipps sorgen für klare Sicht

Wenn Sie vor Fahrtantritt feststellen, dass die Autoscheibe von innen beschlagen ist, sollten Sie zunächst alle Autotüren öffnen, sodass die feuchte Luft entweichen kann. Anschließend schalten Sie die Heizung ein, um Ihr Fahrzeug "trockenzulegen" - und zwar auf der höchsten Stufe. Achten Sie darauf, dass das Gebläse auf die Scheiben gerichtet ist und Sie die Anlage nicht auf "Umluft" eingestellt haben. Das würde die Innenrraumluft lediglich umwälzen und keine frische von außen zuführen. Besitzt Ihr Auto eine Klimaanlage, sollten Sie diese ebenfalls aktivieren, da die Klimaanlage zusätzlich entfeuchtend wirk.

Ist die Autoscheibe weiterhin von innen beschlagen, hilft nur noch Wischen. Entfernen Sie die Feuchtigkeit an den Scheiben mit sauberen (!) Mikrofaserlappen oder Schwämmen. Deponieren Sie diese Utensilien in Ihrem Auto, damit Sie sie im Fall der Fälle parat haben.

Autoscheibe von innen beschlagen: das steckt dahinter

Von innen beschlagene Autoscheiben sind immer auf Feuchtigkeit in Fahrzeug zurückzuführen. Dieses Phänomen tritt vor allem in den Herbst- und Wintermonaten auf. Grund dafür ist die Tatsache, dass kalte Luft weniger Feuchtigkeit speichert als warme. Zusätzlich tragen Fahrer und Beifahrer in der kühlen Jahreszeit Nässe durch regen- oder schneefeuchte Kleidung ins Auto. Die Folge: An den Autoscheiben bildet sich Kondenswasser und sie beschlagen.

Defekte Lüftungen, Heizungen und Klimaanlagen sowie verstopfte Abläufe, spröde Dichtungen oder Mikro-Risse in der Windschutzscheibe können ebenfalls für beschlagene Autoscheiben verantwortlich sein oder das Problem zusätzlich verstärken.

Tipps, mit denen Sie beschlagenen Autoscheiben vorbeugen

Das Beschlagen der Autoscheiben lässt sich mit einigen wirkungsvollen Maßnahmen vorbeugen:

  • Keine Nässe ins Auto bringen: Sind Sie im Herbst oder Winter durch Regen oder Schnee gelaufen, packen Sie Mäntel oder Jacken in den Kofferraum. Nasse Fußmatten sollten Sie nach Ende der Fahrt ebenfalls aus dem Auto nehmen und zum Beispiel in der Garage trocknen lassen.
  • Scheiben sauber halten: Sorgen Sie dafür, dass die Scheiben Ihres Fahrzeugs auch von innen immer sauber sind. Greifen Sie vor allen vor Beginn der kalten Jahreszeit zu Lappen und bringen Sie alle Autoscheiben auf Hochglanz. Benutzen Sie dafür spezielle Antibeschlag-Reinigungssprays aus dem Fachhandel.
  • Luftentfeuchter nutzen: Als Hausmittel gegen beschlagene Autoscheiben haben sich Kieselgel-Kissen, aber auch in Socken oder Schälchen gefülltes Katzenstreu oder Salz bewährt. Diese Methoden behandeln allerdings nur das Symptom, nicht aber die Ursache!
  • Wasserabläufe überprüfen und reinigen: Verstopfte Wasserabläufe können die Ursache für beschlagene Autoscheiben sein. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Bereich zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe. Entfernen Sie Laub und Tannennadeln, da diese die Wasserabläufe verstopfen können. Gleiches gilt für Heckklappe und Türen.
  • Dichtungen kontrollieren und pflegen: Wenn die Autoscheibe von innen beschlägt, können marode Dichtungen, z.B. an den Scheiben, dahinterstecken. Kontrollieren Sie daher Ihre Dichtungen regelmäßig und behandeln Sie die Gummis mit speziellen Pflegeprodukten aus dem Fachhandel. So bleiben sie schön geschmeidig.
  • Heckklappe und Türen.
  • Auch Risse und Schäden in der Windschutzscheibe können die Ursache für eindringende Feuchtigkeit sein. Wenden Sie sich an Ihren Sekurit-Partner vor Ort und vereinbaren Sie einen Termin für eine Prüfung.
  • Innenraumfilter regelmäßig tauschen: Häufig ist ein verschmutzter Innenraumfilter schuld an beschlagenen Autoscheiben, da nicht mehr genug Frischluft ins Auto gelangt. Achten Sie deshalb darauf, dass der Filter regelmäßig ausgetauscht wird - am besten gegen einen Aktivkohlefilter.
  • Wartungstermine für Heizung und Klimaanlage wahrnehmen: Heizung und Klimaanlage sind Ihre wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen beschlagene Autoscheiben. Daher sollten Sie die turnusmäßigen Wartungstermine für beide unbedingt wahrnehmen.

Im Zweifelsfall lieber eine Werkstatt aufsuchen

Die zuvor beschriebenen Akut- und Vorsorgemaßnahmen können helfen, dass beschlagene Autoscheiben künftig der Vergangenheit angehören. Falls trotz intakter Klima- und Lüftungsanlage, geschmeidigen Dichtungen und freier Abläufe die Sicht immer noch nicht frei sein sollte, ist das ein Fall für die Experten von Sekurit-Partner. Denn mitunter liegt die Ursache in einem Defekt der Autoscheiben. In unseren Werkstätten wird man sich dieses Problems annehmen und es zeitnah und zu fairen Konditionen beheben.

Zur Angebots- und Terminanfrage