Tipps zur Pflege von Autoscheiben

Tipps zur Pflege von Autoscheiben: So pflegen Sie Ihre Autoscheiben richtig

Gepflegte Autoscheiben erzeugen nicht nur einen guten Gesamteindruck, sie tragen auch zur Werterhaltung des Fahrzeugs bei und sorgen für Ihre sichere Ankunft. Mit den folgenden Pflegetipps für Autoglas sind Sie gut beraten.

 

Regelmäßige Reinigung

Autoscheiben sollten regelmäßig gereinigt werden. Nicht nur wegen der Durchsicht, sondern auch wegen der Langlebigkeit. Zudem sehen Sie eventuelle Schäden auf dem Autoglas besser. Vogelkot ist hier zwar nicht so aggressiv wie auf dem Autolack, aber wenn er eingetrocknet ist, kann die Scheibe beim Reinigen in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies gilt auch für angetrocknete Insekten auf der Windschutzscheibe. Solche Verschmutzungen sollten möglichst zeitnah entfernt werden. Bei der Reinigung spülen Sie die Scheiben zuerst kurz mit Wasser ab, um Steine und groben Schmutz zu entfernen, damit diese beim anschließenden Putzen keine Kratzer verursachen. Danach können Sie mit Schwamm und Pflegemittel wie gewohnt arbeiten.

 

Kontrolle auf Schäden

Nach dem Reinigen der Autoscheiben sollten Sie diese hin und wieder nach Kratzern und kleinen Steinschlägen untersuchen. Solche Schäden können bei ungünstigem Lichteinfall blenden und die Sicht beeinträchtigen. Größere Steinschläge können darüber hinaus auch gefährlich und zum Sicherheitsrisiko werden. Sind Sie sich hier nicht sicher, lassen Sie die Schäden durch einen Autoglas-Experten begutachten und gegebenenfalls reparieren.

 

Die richtigen Pflegeprodukte

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Pflegeprodukten. Doch nicht jedes ist gut und hält, was es verspricht. Essig oder normales Spülmittel sind genauso effektiv, wenn es um die Entfernung von leichten Verschmutzungen geht. Für schwere und eingetrocknete Verunreinigungen gibt es spezielle Markenprodukte, welche die Verkrustungen erst aufweichen. Extra teure Lappen oder Putztücher sind nicht erforderlich, um die Autoscheiben zu reinigen. Wichtig ist nur, dass das Material weich und fusselfrei ist. Auf keinen Fall sollte hartnäckiger Schmutz mit Spülschwämmen entfernt werden. Darin sind oft Metallfasern enthalten, welche Kratzer auf den Scheiben hinterlassen können.

 

Besonderheiten im Winter

In der kalten Jahreszeit werden die Autoscheiben besonderen Strapazen ausgesetzt. Wenn sie vereist sind und Eiskratzer zum Einsatz kommen, wird massiv auf das Autoglas eingewirkt. Hier sollten Sie darauf achten, dass die Klinge sauber und glatt verarbeitet ist und keine Kratzer verursachen kann. Für die naturgemäß stärker beanspruchte Frontscheibe gibt es auch spezielle Frontscheibenabdeckungen, um ein Zufrieren zu verhindern. Diese auf dem parkenden Auto angebracht, erspart Ihnen viel Zeit und den Scheiben Stress. Wenn Sie diese Pflegetipps für Autoglas befolgen, werden Sie lange Freude an ihren Scheiben und immer guten Durchblick haben.