Auto mit defekter Frontscheibe

Autoscheibe kaputt - Was tun?

Ist die Autoscheibe kaputt, ist guter Rat meist teuer. Vor allem aber auch, weil Schäden an der Verglasung des Fahrzeugs unterschiedlich ausfallen können. Vom kleinen Steinschlag am Rand der Frontscheibe bis zur vollständigen Beschädigung einer Scheibe bei einem Einbruch. Wichtig ist, die richtigen Schritte zu kennen und zu wissen, was man mit dem Auto nun machen muss. Wir zeigen, woran man bei defekten Autoscheiben sofort denken sollte.

Ist eine Scheibe am Auto kaputt oder hat einen Schaden, sollten Sie diese Schritte als Erstes durchführen:

  1. Die Art der Schäden prüfen und dokumentieren
  2. Ist die Scheibe vollständig kaputt, beispielsweise wegen eines Diebstahls, immer die Polizei und die Versicherung informieren
  3. Die Reste der Scheibe vorsichtig entfernen
  4. Bei Seitenscheiben oder der Rückscheibe die offene Fläche durch Karton und Klebeband absichern
  5. Das Auto zum Spezialisten bringen oder es von diesem abholen lassen
  6. Die Scheibe durch einen Spezialisten erneuern lassen

 

Schäden an der Autoscheibe - verschiedene Schäden unterscheiden

Natürlich muss man bei Schäden an der Verglasung des Autos von unterschiedlichen Schweregraden ausgehen. Ein Steinschlag in der Frontscheibe muss nicht sofort bedeuten, dass man die Scheibe austauschen muss. Hier gilt es erst einmal zu differenzieren.

Liegt der Schaden weiter als 10 Zentimeter vom Rand der Scheibe entfernt, ist beispielsweise eine Reparatur möglich. Dies gilt auch, wenn der Schaden nicht größer als eine 2-Euro-Münze ist und sich noch keine Risse gebildet haben. In all diesen Fällen können die Experten in der Regel die Scheibe einfach reparieren, sodass ein Austausch der Verglasung nicht notwendig ist. Sind jedoch mehrere Schäden vorhanden, haben sich bereits Risse gebildet oder liegt der Steinschlag zu nahe am Rand, ist der Austausch der Scheibe meist unumgänglich. Dann ist wirklich die Autoscheibe kaputt und ein Austausch wird nötig.

 

Die Autoscheibe reparieren lassen - diese Möglichkeiten gibt es

Bei kleineren Steinschlägen ist der Austausch der ganzen Scheibe nicht immer sinnvoll und zielführend. Wir raten allerdings grundsätzlich von den Do-it-yourself-Bausätzen ab, welche man unter anderem im Internet beziehen kann. Diese könne zwar im Prinzip gute Ergebnisse liefern, doch garantieren kann man dies nicht. Ist der Schaden dazu noch im direkten Blickfeld des Fahrers, kann eine schlechte Reparatur dennoch dazu führen, dass die Scheibe ausgetauscht werden muss. Daher ist es sinnvoll, auch die Reparatur kleinerer Schäden in die Hände eines Experten zu geben. Hier sind die Werkzeuge vorhanden, um die schadhaften Stellen zunächst einmal gründlichst zu reinigen, ehe die Reparatur vorgenommen wird. Im Optimalfall erkennen Sie selbst im Anschluss an die Reparatur nicht mehr, wo der Schaden im Vorfeld saß. Die Experten von Sekurit Partner sind hier in Österreich der Ansprechpartner der Wahl, wenn es um die Reparatur von Autoglas oder um den professionellen Austausch der verschiedenen Autoscheiben geht.

 

Die Autoscheibe ersetzen lassen - darauf sollten Sie achten

Nicht jeder Schaden lässt sich einfach reparieren. Manchmal kommt man nicht umhin, die Scheibe direkt austauschen zu lassen. Doch auch hier ist wichtig, dass man auf Qualität Wert legt. Das Unternehmen Sekurit Partner beispielsweise ist eine Tochterfirma von Saint Gobain, einem der führenden Hersteller von Autoglas in der Welt. Ist die Autoscheibe kaputt, ist es wichtig, dass mit originalen Ersatzteilen gearbeitet wird, um die Qualität des Austauschs zu gewährleisten. Dies geht dabei weit über die reine Passform hinaus. Denn auch der Schliff der Scheiben und deren exakte Wölbung tragen dazu bei, dass das Fahrzeug weiterhin sicher betrieben werden kann. Zudem sind professionelle Experten beim Austausch von Scheiben besonders wichtig, wenn beispielsweise die Sensorik in der Scheibe und im Rückspiegel verbaut ist und diese entsprechend fachgerecht wieder montiert werden muss. Sekurit Partner betreiben mittlerweile 17 Werkstätten in ganz Österreich und sind somit für jeden gut erreichbar. Es lohnt sich in echte Qualität zu investieren, wenn die eigene Autoscheibe kaputtgegangen ist.

 

Fazit: Bei Schäden an der Autoscheibe wenden Sie sich an Sekurit Partner

Ist die eigene Autoscheibe kaputt, gilt es erst einmal gründlich zu prüfen, ob eine Reparatur infrage kommt oder ob ein Austausch der Scheibe notwendig ist. In beiden Fällen sollten Sie sich an einen Experten wenden und nicht versuchen, die Reparatur oder den Austausch in Eigenregie vorzunehmen. Was bei älteren Fahrzeugen eventuell noch funktionieren kann, ist bei modernen Autos meist zum Scheitern verurteilt. Wenden Sie sich einfach an die Experten von Sekurit Partner und lassen Sie diese die Schäden begutachten. Diese können Ihnen sagen, ob eine Reparatur möglich ist oder ein Austausch notwendig wird. So bleibt Ihr Fahrzeug weiterhin sicher.

 

Bildercredit: Pixabay | maxmann