Mann fährt einen Mietwagen

Steinschlag am Mietwagen

Wer in einem Mietwagen unterwegs ist, muss bei einem Steinschlag schnell reagieren. In erster Linie gilt es, den Fahrzeugverleiher direkt zu informieren. Auch ein kleiner Schaden an der Windschutzscheibe macht Sofortmaßnahmen erforderlich, um schlimmere Auswirkungen zu vermeiden. Die Frage der Haftung hängt von den Konditionen des Mietwagenvertrages und des eigenen Versicherungsschutzes ab.

 

Steinschlag beim Mietwagen - was zu tun ist

Bei einem Steinschlag am Mietwagen, gelten folgende Maßnahmen:

  1. direkt anhalten und Schaden prüfen
  2. Autovermieter umgehend informieren
  3. den Schaden bei einer Mietwagen-Versicherung/der eigenen Kfz-Versicherung melden
  4. spezielle Scheibenpflaster als kurzfristige Übergangslösung nutzen
  5. nächste Fachwerkstatt aufsuchen und Schaden beheben lassen

Kommt es zu einem Steinschlag am Mietwagen, sollten Fahrzeugnutzer nicht einfach weiterfahren. Wir empfehlen, bei der nächsten Möglichkeit anzuhalten, den Schaden zu begutachten und den Verleiher sofort über den Umstand in Kenntnis zu setzen. Der Autovermieter bestimmt, welche Schritte einzuleiten sind. In der Regel muss eine kaputte Windschutzscheibe direkt repariert werden. Bei einer minimalen Beeinträchtigung kümmert sich in einigen Fällen der Verleiher nach der Rückgabe des Mietwagens selbst um eine Instandsetzung. Da bereits ein kleiner Schaden zu einem Riss und im Extremfall zum kompletten Bersten der Scheibe führen kann, sollte ein Steinschlag ernst genommen werden. Zudem beeinträchtigen Beschädigungen der Windschutzscheibe die Sicht und vermindern damit den Überblick über die Verkehrslage. Ein kompetenter Sekurit Partner steht in der Nähe zur Verfügung und hilft bei Autoglas-Schäden schnell weiter. Leichte Kratzer lassen sich in kurzer Zeit ausbessern. Muss die Scheibe ersetzt werden, sorgen Fachleute für einen professionellen Austausch.

Um Schäden durch Steinschlag am Mietwagen nicht zu verschlimmern, können spezielle Scheibenpflaster eingesetzt werden. Diese verhindern ein Vergrößern von Rissen in der Scheibe und dienen als vorübergehende Lösung bis zum Werkstattbesuch. Den Schaden nicht zu melden und darauf zu hoffen, dass die Autovermietung den Steinschlag am Mietwagen bei der Rückgabe nicht wahrnimmt, ist keine gute Idee. Das stellt einen Vertragsbruch dar und führt zu weiteren Problemen. Wir raten außerdem Versicherten mit einer integrierten Mietwagen-Versicherung dazu, den Schaden ihrer Versicherung zu melden. Ein normaler Schutz wie Teilkasko, Vollkasko oder Haftpflicht deckt Schäden an Leihwagen nicht ab.

 

Wie meldet man einen Steinschlag beim Mietwagen?

Wird während der Mietdauer ein Steinschlag festgestellt, ist es wichtig, diesen so schnell wie möglich zu melden. Wir empfehlen sich Notizen zu machen über den Zeitpunkt, den Ort und die Umstände, unter denen der Steinschlag aufgetreten ist. Die Dokumentation kann sich später als hilfreich erweisen. Auch Fotos per Handykamera sind sinnvoll, da sich Schäden an der Scheibe verschlimmern können. Die Meldung beim Autoverleiher erfolgt über die Servicenummer. Die Kontaktdaten der Autovermietung finden sich in den Mietunterlagen. Der Fahrzeugverleiher kann das Ausfüllen eines Schadensberichts sowie einen optischen Nachweis in Form von Fotografien fordern. Zur Meldung bei der eigenen Kfz-Versicherung geht man genauso vor.

 

Wer haftet für Steinschlag am Mietwagen?

Die Haftung für Schäden durch Steinschlag bestimmt der Mietwagenvertrag. Die Klauseln unterscheiden sich von Verleiher zu Verleiher, daher gibt es keine pauschale Antwort. Wir empfehlen, das Leihauto inklusive einer Vollkaskoversicherung zu mieten. Allerdings sind auch hier die genauen Bedingungen zu beachten. Umfasst die Versicherung keine Glasschäden, kann ein zusätzlicher Schutz gegen Glasschäden in Anspruch genommen werden. Das ist vor allem in Gegenden ratsam, in denen vermehrt mit Steinschlag zu rechnen ist. Kunden, die eine Kfz-Versicherung mit einer allgemeinen Mietwagen-Versicherung besitzen, können darüber Ansprüche geltend machen. Wichtig ist, den Schaden rechtzeitig zu melden.

 

Welche Kosten kommen auf Automieter zu?

Die Kosten hängen von der Art der Versicherung und der Schadenslage ab. Mietwagennutzer mit einem Leihwagenvertrag, der einen Schutz gegen Glasschäden beinhaltet, müssen nichts zahlen. Umfasst sowohl die Mietwagenversicherung als auch die eigene Kfz-Versicherung einen solchen Schutz nicht, müssen Kunden die Kosten selber tragen. Kleine Kratzer und Risse können bei Sekurit Partner günstig repariert werden. In einigen Fällen reicht ein Polieren der Scheibe oder ein Ausbessern mit speziellem Kunstharz. Der Austausch einer Autoscheibe kostet mehrere Hundert Euro.

 

Keine Selbstreparatur versuchen

Wir raten dringend davon ab, Schäden durch einen Steinschlag selbst zu reparieren. Autoglas ist besonderen Druckverhältnissen ausgesetzt und sollte von Profis behandelt werden. Selbstversuche mit Poliermitteln, Kunstharz und Klebeband ersetzen keine fachgerechte Reparatur. Im schlimmsten Fall macht ein unsachgemäßes Handanlegen aus einem geringfügigen Schaden einen kompletten Austausch der Scheibe erforderlich. Besser ist es, auf das Know-how von Experten wie Sekurit Partner zu vertrauen.

 

Bildercredit: Foto von why kei | Unsplash