Steinschlag im Urlaub

Steinschlag im Urlaub - Sommerurlaub mit dem Auto

Ein Steinschlag im Urlaub ist für viele Reisende ein Schreckensszenario. Autoreisende, die ihren Sommerurlaub in den Bergen oder in der Natur verbringen, sind besonders häufig dem Risiko eines Steinschlags ausgesetzt. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich vor einem Steinschlag schützen können und welche Sofortmaßnahmen im Falle eines Schadens erforderlich sind.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum ist ein Steinschlag auf der Autoscheibe gefährlich?
  2. 3 Expertentipps zur Vorbeugung
  3. Was tun bei einem Steinschlag im Urlaub?
  4. Wer zahlt den Schaden?
  5. Fazit

Warum ist ein Steinschlag auf der Autoscheibe gefährlich?

Ein Steinschlag kann mehr als nur ein ästhetisches Problem sein. Bereits kleine Schäden können sich durch Erschütterungen während der Fahrt schnell vergrößern. Wenn der Schaden nicht rechtzeitig behoben wird, kann er sich zu einem Riss entwickeln und die Stabilität der Scheibe beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall führt das schlussendlich zum Bruch der Scheibe. Neben der beeinträchtigten Sicht und dem erhöhten Unfallrisiko wird das Fahren mit einer gerissenen oder beschädigten Windschutzscheibe in einigen Ländern bestraft. Daher ist es ratsam, jeden Steinschlag so früh wie möglich begutachten zu lassen.

3 Expertentipps zur Vorbeugung:

  1. Sicherheitsabstand einhalten: Besonders auf Straßen mit lockerem Gestein oder Schotter sollten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten, um zu vermeiden, dass aufgewirbelte Steine Ihre Windschutzscheibe beschädigen und einen Steinschlag verursachen
  2. Langsam Fahren: Auf unbefestigten Straßen und steinigem Gelände sollte besonders langsam gefahren werden, um das Risiko eines Schadens zu verringern
  3. Schutzfolie anbringen: Speziell für Autoscheiben entwickelte, durchsichtige Schutzfolien schützen das Glas vor Schäden. Hier gilt es zu beachten, dass Schutzfolien auf der Windschutzscheibe in einigen Ländern nicht erlaubt sind.

Was tun bei einem Steinschlag im Urlaub?

Um größere Schäden zu verhindern und Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie im Falle eines Steinschlags oder Risses schnell handeln. Diese Sofortmaßnahmen sind zu empfehlen:

  • Wenn sie während der Fahrt einen Steinschlag hören oder bemerken, halten Sie schnellstmöglich an und prüfen Sie Ihre Scheibe
  • Ist der Schaden größer als ein kleiner Punkt oder Riss, ist sehr wahrscheinlich eine Reparatur oder ein Wechsel der Scheibe erforderlich  → Tipp: orientieren Sie sich an der gängigen Faustformel, nach der der Schaden nicht größer als ein Daumennagel sein sollte
  • Sehen Sie davon ab, den Schaden selbst zu reparieren. Der Einsatz von Klebstoff oder Harz kann die Sicht und die Reparatur im Nachgang erschweren
  • Damit keine Feuchtigkeit oder Schmutz in die Scheibe eindringen kann, können spezielle Scheibenpflaster angebracht werden
  • Suchen Sie die nächste Fachwerkstatt auf und lassen Sie den Steinschlag durch einen Experten begutachten und beheben. Wann eine Windschutzscheibe repariert oder ausgetauscht werden muss, können Sie hier lesen.

Wer zahlt den Schaden?

Die Instandsetzung bei einem Steinschlag wird in der Regel von der Teilkaskoversicherung des Fahrzeughalters übernommen. Die Teilkasko deckt eine Vielzahl von Schäden ab, wie beispielsweise den Austausch der Frontscheibe, Reparaturen an Scheinwerfern und Rückleuchten oder die Installation von Schäden an Panorama- und Schiebedächern, die durch einen Steinschlag verursacht wurden. Wenn Sie eine Vollkaskoversicherung haben, wird die Reparatur ebenfalls abgedeckt. Hingegen übernimmt die Kfz-Haftpflicht die Kosten nicht.

Fazit

Sollte es während Ihres Urlaubs zu einem Steinschlag oder einem Riss in der Frontscheibe kommen, bedeutet das nicht zwingend, dass die Weiterfahrt und Ihr Urlaub bedroht ist. In den meisten Fällen ist der Schaden schnell und unkompliziert zu beheben. Versuchen Sie, die Ruhe zu bewahren und schätzen Sie das Ausmaß des Schadens einmal selbst ein. Jedoch ist es immer empfehlenswert, den Schaden durch einen Experten einschätzen zu lassen. Suchen Sie daher die nächste Werkstatt auf und lassen Sie den Steinschlag begutachten und gegebenenfalls beheben. In der Regel können Sie die Weiterfahrt zeitnah wieder aufnehmen.

Durch unser großes Netzwerk an Partnerwerkstätten, sind wir von Sekurit Partner Ihr Ansprechpartner für Steinschlagschäden in ganz Österreich. Mithilfe unseres Online-Werkstattfinders finden Sie die passende Partnerwerkstatt in Ihrer Nähe.

 

Bildrechte: pixaby @ Foto von jusuf111